Böckle

Böckle
Bọ̈ckle,
 
Franz, schweizerischer katholischer Theologe, * Glarus 18. 4. 1921, ✝ ebenda 8. 7. 1991; wurde 1953 Professor am Priesterseminar in Chur, 1963 an der Universität Bonn. Die von ihm vertretene Auffassung der christlichen Ethik betont die theonome Autonomie des Menschen, die in der Liebe Gottes begründete und im christlichen Glauben gebundene Freiheit des Denkens und Handelns. Böckle befasste sich mit zentralen ethischen Fragen der Gegenwart, war Berater zahlreicher kirchlicher, gesellschaftlicher und politischer Gremien und gilt als einer der profiliertesten Moraltheologen des 20. Jahrhunderts.
 
Werke: Die Idee der Fruchtbarkeit in den Paulusbriefen (1953); Gesetz und Gewissen (1965); Grundbegriffe der Moral (1966); Das Problem der bekenntnisverschiedenen Ehe in theologischer Sicht (1967); Fundamentalmoral (1977); Verantwortlich leben, menschenwürdig sterben (herausgegeben 1992).
 
Ja zum Menschen. Bausteine einer konkreten Moral, aus dem Nachlass herausgegeben von G. Höver (1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Böckle — Franz Böckle (* 18. April 1921 in Glarus, Schweiz; † 8. Juli 1991 ebenda) war ein römisch katholischer Moraltheologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Böckle — aus einer schwäbischen Ableitung von Bock entstandener Familienname …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Franz Böckle — (* 18. April 1921 in Glarus, Schweiz; † 8. Juli 1991 ebenda) war ein römisch katholischer Moraltheologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Brauereien in Baden-Württemberg — Die Liste der Brauereien in Baden Württemberg gliedert sich nach den vier Regierungsbezirken Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen. In Baden Württemberg gab es Ende 2006 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes insgesamt 180 Brauereien,… …   Deutsch Wikipedia

  • Christliche Ethik — Die Theologische Ethik ist eine der Grunddisziplinen der Theologie. Sie befasst sich mit der Reflexion des moralisch Guten im Kontext christlicher Theologie. Inhaltsverzeichnis 1 Untergliederung der Disziplin 2 Methode 3 Geschichte der Disziplin… …   Deutsch Wikipedia

  • Moraltheologe — Die Theologische Ethik ist eine der Grunddisziplinen der Theologie. Sie befasst sich mit der Reflexion des moralisch Guten im Kontext christlicher Theologie. Inhaltsverzeichnis 1 Untergliederung der Disziplin 2 Methode 3 Geschichte der Disziplin… …   Deutsch Wikipedia

  • Ius naturale — Der Begriff Naturrecht oder überpositives Recht ist eine rechtsphilosophische Bezeichnung für das Recht, das dem durch soziale Normen geregelten gesetzten oder positiven Recht vorhergeht und übergeordnet ist. Die Naturrechtslehre steht im… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturrecht — Der Begriff Naturrecht (lateinisch ius naturae oder jus naturae, aus ius ‚Recht‘ und natura ‚Natur‘; bzw. natürliches Recht, lat. ius naturale oder jus naturale, aus naturalis ‚natürlich‘, „von Natur entstanden“) oder überpositives Recht ist …   Deutsch Wikipedia

  • Theologische Ethik — Die Theologische Ethik ist eine der Grunddisziplinen der Theologie. Sie befasst sich mit der Reflexion des moralisch Guten im Kontext christlicher Theologie. Inhaltsverzeichnis 1 Untergliederung der Disziplin 2 Methode 3 Geschichte der Disziplin …   Deutsch Wikipedia

  • Überpositives Recht — Der Begriff Naturrecht oder überpositives Recht ist eine rechtsphilosophische Bezeichnung für das Recht, das dem durch soziale Normen geregelten gesetzten oder positiven Recht vorhergeht und übergeordnet ist. Die Naturrechtslehre steht im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”